1
2

Hebeschiebetüren RC4 nach DIN EN 1627

 
 

Die Lösung für große Glas- und Öffnungselemente bieten Hebeschiebtüren. Sie stellen ein Bindeglied zwischen den Räumen des Hauses und der unmittelbaren Umgebung her und schaffen damit neue Raumgefühle. Gleichzeitig sorgen sie durch den ungehinderten Lichteinfall für eine Belebung der Innenräume. Niedrige Bodenschwellen lassen die Grenze zwischen Innen und Außen fließend werden.

Nach DIN EN 1627 geprüfte und zertifizierte FEUERSTEIN-Hebeschiebetüren sind trotz ihrer potentiellen Größe platzsparend und trotz höherer Gewichte aufgrund einbruchhemmender Eigenschaften leicht bedienbar.

 
 

 
 

Die Technik einbruchhemmender Hebeschiebetüren RC4 von FEUERSTEIN

Das Grundmodell einer Hebeschiebetür besteht aus einem festen und einem beweglichen Flügel, die in zwei Ebenen stehen. Der Flügel wird parallel zum festverglasten Seitenteil kugelgelagert verschoben. Man spricht vom Schema A einer Hebeschiebetür.

Das Schema C wird mit zwei Mittelflügeln ausgeführt, die nach links und rechts zur Seite verschoben werden. Vom Schema K ist die Rede, wenn eine Dreiteilung mit einem festen Mittelteil und je einem Schiebeflügel links und rechts davon umgesetzt wird.

FEUERSTEIN bietet gemäß DIN EN 1627 geprüfte und zertifizierte Hebeschiebetüren in den Widerstandsklassen RC3 und RC4 an.

Hebeschiebetür DIN EN 1627 RC3
Hebeschiebetür DIN EN 1627 bis RC4
 
 
 

 
 
Zertifizierter und geprüfter Hersteller

Als zertifizierter und geprüfter Hersteller von Sicherheitsfenstern und Sicherheitstüren aus Holz und Holz-Alu hat sich FEUERSTEIN spezialisiert auf Einbruchhemmung und Durchschusshemmung in den Widerstandsklassen RC3 bis RC5 gemäß DIN EN 1627 ff. sowie FB3 bis FB7 NS gemäß DIN EN 1522/23. FEUERSTEIN ist in der Lage, Sicherheitsfenster mit Dreifachverglasung (Ug 0,7W/m2K) anzubieten.

FEUERSTEIN bietet Lösungen für Reihenhäuser und Privatvillen bis hin zu öffentlichen Gebäuden. Maßgeschneiderte Designstile reichen von modernem Design bis zum Denkmalschutz.

 
 
 
 
Kontakt aufnehmen mit LEOPOLD FEUERSTEIN Holztechnik GmbH

Jetzt Anfrage starten

Gerne beantworten wir Ihre Fragen zu unseren Fenster- und Türkonstruktionen und Dienstleistungen. Selbstverständlich rufen wir Sie auch gerne zurück.

 
 
 
Ansprechpartner
Andreas Grösch

Andreas Grösch
Projektmanagement

☎  +49 6657 91419919
📱  +49 176 11085072
+49 6657 91419993

agroesch@holztechnik-feuerstein.de

 
 
 
KPK-Liste zum Download
KPK Liste

Kommission Polizeiliche Kriminal-prävention
(KPK-Liste)

 
Präqualifizierung
Präqualifizierung

FEUERSTEIN hat die
Eignung gemäß §8 VOB/A
gegenüber öffentlichen
Auftraggebern nachgewiesen.

 
 
 
 
 
 
 
 
Geprüfter und zertifizierter Hersteller ift und pfb rosenheim

Tested And Certified Manufacturer

Prüfung und Zertifizierung der hergestellten Elemente nach DIN
ist die Voraussetzung für unsere Kunden

Herstellung in Deutschland

Made In Germany

FEUERSTEIN produziert in Deutschland, am Fuße der Rhön, einer Region mit einer langen Handwerkstradition.

Alles aus einer Hand

Alles aus einer Hand vom Spezialisten

Bauherren und Architekten haben einen Ansprechpartner: Von der Beratung, Planung, Fertigung bis zur Montage und Wartung.

 
 
 

LEOPOLD FEUERSTEIN
Holztechnik GmbH
Bodeller Straße 2 · D-36160 Dipperz
Telefon: +49 6657 914199 0
Telefax: +49 6657 914199 93
info@holztechnik-feuerstein.de

Büro Hamburg:
Heimhuder Straße 70 · D-20148 Hamburg
Telefon +49 40 45060960
Mobil +49 176 10085060
info@holztechnik-feuerstein.de

Unsere Produkte wurden zertifiziert durch folgende Institute:

ift Rosenheim

ift Rosenheim
Institut für Fenstertechnik e. V.

PfB Prüfzentrum für Bauelemente
 
 

PfB Rosenheim
Prüfzentrum für Bauelemente

Beschussamt Ulm & München

Beschussamt
Ulm / München