Historisch rekonstruierte einbruchhemmende Sicherheitsfenster für das Sächsische Immobilien Management
HIntergrund
Den Beinamen "Balkon Europas" erhielt die Brühlsche Terrasse wegen des wunderbaren Ausblicks über die Elbe mit der Augustus-Brücke und der Aufreihung historischer Gebäude: Albertinum, Kunstakademie und Johanneum. An exponierter Stelle steht die 1894 erbaute ehemalige Königliche Kunstakademie, eines der drei Gebäude der heutigen Hochschule für bildende Künste Dresden. Die Hochschule verfügt über ein Ensemble von Ausstellungsräumen, die in ihren Sicherheitskonzepten den hohen Anforderungen von Museen genügen müssen.
Zielsetzung
Möglichst detailgenauer Nachbau aller stilistischen Elemente (Teilung der Fenster, ANsichtsbreiten) bei Erfüllung der notwendig hohen Sicherheitsstandards.
Lösung
Der Bauherr entschied sich für LEOPOLD FEUERSTEIN Holzsicherheitsfenster mit DIN-geprüfter und zertifizierter Widerstandsklasse. Die handgefertigten Holzfenster sind in einer hohen Schutzklasse einbruchhemmend, um die geforderte Sicherheit zu gewährleisten, dennoch diskret. Die Fenster sind historisch rekonstruiert und fügen sich harmonisch in das klassische Gesamtbild des sanierten Gebäudes.